Apartment-Typen, Inklusivleistungen, flexible Verpflegung, Wellness, Anreise & Parken sowie Tipps für Wandern, Biken, Skifahren & Langlaufen rund um die Dolomiten und Südtirol.
So kannst du entspannt deinen Urlaub planen – mit klaren Antworten und echten Insider-Hinweisen.
Hirben Naturlaub ist ein Herzensprojekt – geführt als Familienbetrieb, mit echter Leidenschaft für Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und regionale Verwurzelung. Unsere Architektur ist modern und doch ganz nah an der Natur: viel Holz, klare Linien, ein CO₂-neutraler Bau, der Ruhe ausstrahlt und sich harmonisch in die Landschaft einfügt.
Was Hirben aber wirklich besonders macht, ist die Atmosphäre – entspannt, ehrlich, ungezwungen. Kein klassisches Hotel, kein typisches Apartmenthaus, sondern ein Ort, an dem man einfach sein darf. Frühstück? Ja – regional und teilweise biologisch. Abendessen? Sehr gerne – in Form einer optionalen Halbpension. Und wer lieber selbst kocht, kann das ganz unkompliziert in der eigenen Küche tun.
Ganz nach unserem Motto: „Alles kann – nichts muss.“
Unser Haus liegt in Niederdorf im Hochpustertal, mitten in der Natur, aber bestens angebunden. Der Bahnhof ist nur fünf Gehminuten entfernt – ideal für alle, die klimafreundlich anreisen möchten. Die Dolomiten liegen direkt vor der Tür, ebenso wie der Naturpark Fanes-Sennes-Prags, das Pragser Wildsee, der Startpunkt für den Dolomiten Höhenweg Nr. 1 oder die Drei Zinnen. Ob Wandern, Rad-, Skifahren oder Langlaufen – Hirben ist der perfekte Ausgangspunkt für aktive Tage in der Natur.
Unbedingt. Unsere Apartments sind großzügig geschnitten, eine Spieleecke neben dem Restaurantbereich, zwei Naturspielplätze in unmittelbarer Nähe und in der Umgebung jede Menge zu entdecken – vom Radweg nach Lienz bis zum Toblacher See. Auch unsere Verpflegungsoptionen passen sich an den Familienalltag an: Wer morgens frühstücken möchte, tut das. Wer abends selbst kochen will – gerne. Wer sich verwöhnen lassen möchte, bucht einfach unser Abendmenü dazu. Flexibilität für alle Generationen.
Direkt am Haus stehen unseren Gästen kostenfreie Außenstellplätze zur Verfügung. Für E-Autos bieten wir selbstverständlich auch Ladestationen an. Wer mit dem Zug anreist, wird auf Wunsch gerne vom Bahnhof abgeholt – unkompliziert, persönlich und nachhaltig.
Wir sind in Südtirol zu Hause – und das merkt man auch an den Sprachen: Deutsch, Italienisch und Englisch sind bei uns selbstverständlich. Kommunikation auf Augenhöhe, egal woher unsere Gäste kommen.
Bei uns findet jede*r den passenden Rückzugsort – vom gemütlichen Studio für Zwei bis hin zur großzügigen Familienwohnung mit mehreren Schlafzimmern. Alle Apartments sind liebevoll mit natürlichen Materialien eingerichtet, geprägt von viel hellem Holz, einem klaren Design und der Ruhe der Natur. Jedes Apartment verfügt über eine voll ausgestattete Küche, einen eigenen Balkon oder eine Terrasse mit Blick ins Grüne – perfekt, um morgens die frische Bergluft zu genießen oder den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Einige unserer Apartments sind barrierearm gestaltet und damit auch für Gäste mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich – sprecht uns einfach an, wir beraten euch gerne individuell.
Es gibt Allergiker freundliche Betten und Bettwäsche. Alle Apartments sind ohne Teppichböden, in denen sich auch empfindliche Gäste rundum wohlfühlen können. Bei uns steht euer Komfort immer im Mittelpunkt.
Unsere Apartments sind so ausgestattet, dass ihr direkt ankommen und entspannen könnt. Von Geschirr, Gläsern und Besteck über Töpfe und Pfannen bis hin zu Bettwäsche, Handtüchern, Seife und Geschirrtüchern ist alles da – durchdacht, hochwertig und natürlich im Einklang mit unserem nachhaltigen Konzept. So fühlt ihr euch vom ersten Moment an wie zu Hause – nur eben mit noch mehr Ruhe, Natur und Leichtigkeit.
Natürlich – ganz flexibel, ganz nach eurem Rhythmus. Am Morgen erwartet euch unser regionales Frühstück mit frischen, saisonalen Produkten von Partnern, die wir persönlich kennen und schätzen. Am Abend servieren wir ein feines 4-Gänge-Menü, das Genuss, Qualität und Nachhaltigkeit verbindet.
Und wer lieber selbst den Kochlöffel schwingt: Die Küchen in unseren Apartments sind bestens ausgestattet – für alle, die auch im Urlaub gerne unabhängig bleiben. Unser Motto: Alles kann – nichts muss.
In ausgewählten Apartments sind Hunde herzlich willkommen – denn Urlaub macht am meisten Freude, wenn alle Familienmitglieder dabei sein können.
Bitte gebt bei der Buchung einfach Bescheid, damit wir euch ein passendes Apartment anbieten können. Gerne teilen wir euch auch mit, welche Wanderwege, Wiesen und Plätze in der Umgebung besonders hundefreundlich sind.
Essen ist im Hirben viel mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein zentrales Element unseres Natur- und Wohlfühlkonzepts.
Morgens erwartet euch ein ausgewogenes, regionales Frühstück, mit viel Liebe zusammengestellt: frisches Brot vom lokalen Bäcker, Käse aus kleinen Südtiroler Sennereien, hochwertige Marmeladen, selbstgemachte Aufstriche, hausgemachtes Granola, saisonales Obst, Eierspeisen à la minute und vieles mehr.
Wir kennen all unsere Produzent:innen persönlich – die meisten stammen direkt aus der Dolomitenregion. Qualität, Transparenz und ein respektvoller Umgang mit Natur und Tier stehen dabei für uns an erster Stelle.
Abends servieren wir ein feines, täglich wechselndes 4-Gänge-Menü, das regionale Küche modern interpretiert – auf Wunsch auch vegetarisch, immer frisch und saisonal.
Ja, selbstverständlich. Wir möchten, dass sich bei uns alle Gäste wohl und gut versorgt fühlen. Ob glutenfrei, laktosefrei oder mit speziellen Unverträglichkeiten – gebt uns eure Wünsche einfach bei der Buchung oder spätestens beim Check-in bekannt, und wir kümmern uns gerne um alles. Unsere Küche ist flexibel und erfahren im Umgang mit besonderen Ernährungsformen – ganz ohne Kompromisse beim Genuss.
Das hängt ganz von eurer Buchung ab. Wer sich für ein Apartment mit Frühstück entscheidet, genießt jeden Morgen unser liebevoll angerichtetes Frühstücksbuffet.
Für alle anderen gilt: Flexibilität ist Trumpf – das Frühstück sowie unser Abendmenü können ganz unkompliziert und spontan dazugebucht werden. So bleibt ihr frei in eurer Urlaubsplanung, ohne auf kulinarischen Genuss verzichten zu müssen.
Unsere Zutaten kommen – so oft wie möglich – direkt aus der Region. Wir arbeiten bewusst mit Südtiroler Bauern, kleinen Manufakturen und ausgewählten Bio-Lieferanten zusammen, die wir persönlich kennen und deren Philosophie wir teilen.
Denn für uns zählt nicht nur das Endprodukt auf dem Teller, sondern auch der Weg dorthin. Wir wissen, wo unsere Lebensmittel herkommen – und noch wichtiger: von wem. Viele unserer Produzent:innen begleiten uns schon seit Jahren. Die frischen Kräuter stammen etwa vom eigenen Garten, der Bergkäse aus einer kleinen Sennerei im Pustertal und das Fleisch von Betrieben, die Wert auf artgerechte Tierhaltung legen.
Qualität ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Überzeugung. Deshalb setzen wir auf natürliche, saisonale Produkte mit kurzen Transportwegen – das garantiert nicht nur Frische und Geschmack, sondern schont auch die Umwelt.
Diese Nähe zur Natur und zu den Menschen, die mit Leidenschaft hochwertige Lebensmittel erzeugen, spiegelt sich in jedem Gericht wider. So wird Kulinarik bei uns im Hirben zu einem echten Erlebnis – ehrlich, nachhaltig und mit vollem Geschmack.
Sehr gerne – unser Abendmenü kann flexibel und unkompliziert dazugebucht werden. Wir bitten um Reservierung innerhalb 10.00 Uhr, damit wir frisch und mit größter Sorgfalt planen können.
Denn: Unsere Küche ist kein Nebenschauplatz, sondern ein zentraler Bestandteil des Hirben-Konzepts. Wir legen größten Wert auf ehrliche, saisonale und naturverbundene Kulinarik. Mit viel Liebe zum Detail kreieren wir jeden Abend ein feines 4-Gänge-Menü, das Genuss und Nachhaltigkeit miteinander verbindet – inspiriert von der alpinen Umgebung und verfeinert mit biologischen Zutaten aus der Region.
Ob vegetarisch oder mit hochwertigem Fleisch aus artgerechter Haltung – bei uns darf der Abend nicht nur ausklingen, sondern gefeiert werden.
Ein Morgengruß aus der Dolomiten Region – liebevoll zubereitet, ehrlich und voller Geschmack.
Unser Frühstücksbuffet bietet: frisches Brot vom lokalen Bäcker, Bergkäse von kleinen Sennereien, hausgemachtes Granola, Eierspeisen à la minute, saisonales Obst, Aufstriche, Marmeladen und vieles mehr.
Wer möchte, bucht Frühstück einfach flexibel dazu – täglich oder nur an ausgewählten Tagen. Ganz nach unserem Motto: Alles kann – nichts muss.
Im Hirben gibt’s kein Buffet – aus Überzeugung. Stattdessen erwartet euch ein täglich wechselndes, serviertes 4-Gänge-Menü – frisch gekocht, regional inspiriert, saisonal abgestimmt.
Ob vegetarisch oder mit Fleisch aus artgerechter Haltung – ihr entscheidet. Unser Küchenteam arbeitet ohne Hektik, mit viel Gespür für Geschmack und Qualität.
Für das Abendessen bitten wir um Vorreservierung bis 10 Uhr am selben Tag – so können wir ganz bewusst planen und Lebensmittel wertschätzen. Kein Massenbetrieb, sondern ehrlicher Genuss am Tisch.
Ein Rückzugsort inmitten der Natur. Unsere Wellnessbereich ist ein Platz der Stille – mit Liebe zum Detail aus natürlichen Materialien gestaltet und harmonisch in die Landschaft eingebettet.
Freut euch auf eine Heusauna mit atemberaubendem Panoramablick, eine klassische Finnische Sauna, eine sanfte Bio-Sauna, ein wohltuendes Dampfbad sowie eine entspannende Infrarotkabine. Zwei behagliche Ruheräume mit komfortablen Holzliegen bieten Raum zum Innehalten. An unserer kleinen, feinen Wellnessbar erwarten euch aromatische Kräutertees, frisches Obst und hausgemachte Säfte.
Draußen lädt die Liegewiese zum tiefen Durchatmen und Loslassen ein – begleitet vom leisen Klang der Natur, ganz ohne störende Musik und Trubel. Hier geht es nicht um Masse, sondern um das Wesentliche: um Qualität, um bewusste Ruhe und um echte Erholung. Ein Ort, um abzuschalten, loszulassen und wieder ganz bei sich anzukommen.
Unser 25 Meter langer Außenpool lädt zum Schwimmen und Entspannen ein – das ganze Jahr über angenehm temperiert auf 30 Grad. Der überdachte, beheizte Inneneinstieg sorgt für komfortablen Zugang, selbst an kühleren Tagen. Ob ein paar sportliche Bahnen am Morgen oder ein ruhiges Treibenlassen im warmen Wasser – hier verbindet sich Bewegung mit Wohlbefinden.
Ganz klar: die Kombination aus Raum, Ruhe und Komfort. Unser 25 Meter langer Außenpool ist ganzjährig auf angenehme 30 °C temperiert – mit einem überdachten, beheizten Inneneinstieg für komfortablen Zugang, selbst an kühleren Tagen.
Ob sportliche Bahnen am Morgen oder ruhiges Treibenlassen mit Bergblick – hier verbindet sich Bewegung mit Entspannung. Rundherum laden Holzdecks, Liegewiese und die stille Natur zum Innehalten ein. Kein Trubel, keine Hektik – nur Wasser, Weite und echte Erholung.
Unser Natur-Wellnessbereich ist ein Ort der Stille – liebevoll gestaltet mit natürlichen Materialien, harmonisch eingebettet in die Landschaft. Euch erwarten: eine Heusauna mit herrlichem Panoramablick, eine klassische Finnische Sauna, eine sanfte Bio- Sauna, ein Dampfbad und eine wohltuende Infrarotkabine.
Zwei ruhige Rückzugsräume mit Holzliegen laden zum Durchatmen ein, an der kleinen Wellnessbar gibt es hausgemachte Säfte, Kräutertees und frisches Obst. Draußen: die Natur – leise, beruhigend und ganz bei sich.
Die Heusauna ist ein echtes Highlight unserer Naturwellness. Gefertigt aus heimischem Holz, das nicht nur wunderbar duftet, sondern auch wohltuend auf Körper und Geist wirkt. Das Highlight ist das zertifizierte Bergheu, das durch die vielen Blumen und Gräser besonders gut dufte. Die Heusauna hat circa 60° Grad und zwischen 35-50% Luftfeuchtigkeit. Sie wirkt stärkend und reinigend.
Wir verwenden ausschließlich naturbelassene, hochwertige Pflegeprodukte aus Südtirol, die im Einklang mit unserem Nachhaltigkeitsansatz stehen.
Unsere Partner:innen wählen wir sorgfältig aus – sie arbeiten mit heimischen Pflanzenextrakten, Alpenkräutern, Latschenkiefer, Arnika oder Heublumen und verzichten auf unnötige Zusatzstoffe.
Kein Schnickschnack – dafür pure Wirksamkeit aus der Natur. Spürbar, ehrlich und tiefenwirksam.
Ja, wir empfehlen euch, Anwendungen oder Massagen bereits vor der Anreise oder gleich bei eurer Ankunft zu reservieren.
So können wir individuell auf eure Wünsche eingehen und die passenden Behandlungen zur gewünschten Zeit einplanen. Unsere Masseurin nimmt sich bewusst Zeit für jede Anwendung – Qualität steht dabei immer im Vordergrund.
Ja – der gesamte Wellnessbereich mit 5 Saunen, Ruheraum, Wellnessbar und der Pool sind im Preis inklusive. Selbstverständlich stellen wir auch Bademäntel und Handtücher zur Verfügung.
Ja – und die Zeit dafür gehört ganz euch.
Unsere erfahrene Masseurin nimmt sich bewusst Zeit für jede Anwendung. Ob klassische Massage, Lockerung nach dem Sport oder entspannende Auszeit mit Südtiroler Kräutern – wir beraten euch gerne individuell.
Bitte reserviert eure Wunschbehandlung am besten schon vor der Anreise oder direkt beim Check-in, damit wir euren Wellnessmoment optimal einplanen können. Qualität steht bei uns immer im Mittelpunkt – spürbar, ehrlich und nachhaltig.
Ja, und genau das macht euren Radurlaub bei uns im Hirben so besonders. Ihr startet ganz entspannt direkt vor der Haustür – ohne Anfahrt, ohne Umwege. Der Drauradweg liegt nur ein paar Schritte entfernt und führt euch gemütlich entlang des Flusses bis nach Innichen, Lienz oder sogar weiter, wenn euch der Sinn nach Weite steht.
Wer lieber bergauf fährt, findet zahlreiche Möglichkeiten, mit dem Mountainbike oder E-Bike die Dolomiten zu erkunden – sei es Richtung Plätzwiese, durch das Gsiesertal oder hinauf zu einer der stillen Almen rund ums Hochpustertal. Die Wege sind gut befahrbar, landschaftlich beeindruckend und lassen sich je nach Lust und Kondition individuell gestalten. Und das Beste: Ihr seid mitten drin – in der Natur, in den Bergen, in den Dolomiten, im Moment.
Bei Bedarf stehen auch Fahrrad Kinderanhänger der Marke Thule oder Anhänger für Hund zur Verfügung.
Ja, direkt im Hirben stehen euch moderne E-MTB und klassische Fahrräder zur Verfügung. Ob ihr eine gemütliche Runde plant oder hoch hinaus wollt – wir beraten euch gerne bei der Wahl des passenden Rads. Alles ist bereit, frisch gewartet und sicher ausgestattet. Gerade in der Hauptsaison empfehlen wir, euer Wunschrad schon vorab zu reservieren – damit eurer Tour nichts im Wege steht.
Ja – und zwar nicht einfach irgendeine Führung, sondern etwas ganz Persönliches. Fabian, der Gastgeber des Hauses, ist selbst leidenschaftlicher Biker und kennt die Wege rund ums Hochpustertal wie kaum ein anderer.
Einmal pro Woche – oft auch öfter, wenn das Wetter mitspielt – nimmt er sich Zeit, um gemeinsam mit unseren Gästen auf Tour zu gehen. Mal gemütlich, mal sportlich – immer begleitet von einem feinen Gespür für Natur, Tempo und Stimmung.
Neben diesen begleiteten Ausfahrten helfen wir euch natürlich auch bei der individuellen Tourenplanung. Egal ob ihr zum ersten Mal in den Dolomiten radelt oder schon viele Pässe kennt – wir zeigen euch die Wege, die mehr sind als nur Strecken. Wege, die verbinden.
Rund um das Hirben gibt es viele Wege, die es wert sind, entdeckt zu werden. Einige führen euch zu kraftvollen Aussichtspunkten, andere durch stille Wälder oder entlang klarer Bäche. Wer früh losfährt, kann zum Beispiel den Sonnenaufgang auf der Plätzwiese erleben – ein Moment, den man nicht vergisst. Auch eine Tour über Toblach zum Toblacher See oder bis zum Drei-Zinnen-Blick lässt sich wunderbar vom Hotel aus starten. Jeder Weg hat seinen eigenen Rhythmus, jede Strecke ihren ganz besonderen Klang – und wir helfen euch gerne, genau die richtige Tour für euch zu finden.
Ja, euer Fahrrad ist bei uns in besten Händen. Es gibt einen einbruchsicheren, abschließbaren, 24/7 videoüberwachten Fahrrad Raum, in dem ihr euer Rad abstellen und aufladen könnt.
Wenn ihr etwas reparieren möchtet, steht Werkzeug bereit – alles durchdacht, damit ihr euch voll und ganz aufs Unterwegssein konzentrieren könnt. Für die Reinigung der Fahrräder steht ein eigener Waschbereich zur Verfügung.
Gerne – wir stehen euch mit Rat und Herz zur Seite. Manche Gäste möchten einfach losradeln, andere lassen sich lieber begleiten. Fabian plant die Tour, die euch auf versteckte Pfade führen oder besondere Erlebnisse ermöglichen. Und natürlich verraten wir euch auch unsere persönlichen Lieblingstouren – Touren, die uns selbst immer wieder berühren, weil sie nicht nur schön, sondern irgendwie echt sind.
Entdecke die Dolomiten auf zwei Rädern – bei geführten E-MTB-Touren mit Fabian, deinem Gastgeber und leidenschaftlichem Mountainbiker. Gemeinsam fahrt ihr abseits der bekannten Wege zu den schönsten Aussichtspunkten und versteckten Plätzen der Region. Unterwegs erzählt dir Fabian Spannendes über Land und Leute – und zeigt dir Trails, die du allein vielleicht nie gefunden hättest. Ideal, wenn du die Berge aktiv, authentisch und mit einem echten Insider erleben möchtest.
Dein Bike ist bei uns in besten Händen: Im einbruchsicheren Radkeller mit 24/7-Videoüberwachung, vergitterten Fenstern und Zugang ausschließlich für Radbesitzer ist es rund um die Uhr bestens geschützt. So kannst du deine Aufenthalt entspannt genießen – mit dem sicheren Gefühl, dass dein Rad gut aufgehoben ist.
Im Radkeller findest du alles, was du für kleine Reparaturen brauchst: einen Montageständer, eine voll ausgestattete Werkbank und einen Kompressor mit Luftuhr. Und wenn du mal nicht weiterweißt – Fabian, dein Gastgeber mit Mechanikererfahrung, hilft dir gerne weiter. Bei größeren Problemen steht dir ein Radgeschäft ganz in der Nähe zur Verfügung. So bist du immer bestens versorgt – egal, was kommt.
Viele! Das Besondere im Hirben: Ihr braucht kein Auto, um loszuwandern – die Natur beginnt direkt vor der Tür. Ob gemütlicher Spaziergang entlang der Rienz, eine anspruchsvolle Wanderung zur Putzalm oder ambitionierte Tagestour auf den Sarlkofel – das Hochpustertal bietet für jeden Anspruch die passende Route.
Vom Hirben aus erreicht ihr zu Fuß nicht nur schöne Aussichtspunkte und Almen, sondern auch mit Zug- und Bus die Drei Zinnen, Plätzwiese oder den Pragser Wildsee. Gerne geben wir euch unsere liebsten Tourentipps – abgestimmt auf Wetter, Kondition und Lust aufs Abenteuer.
Die Dolomiten sind ein echtes Erlebnis für Groß und Klein – und rund um das Hirben gibt es viele familienfreundliche Wanderwege. Besonders beliebt: der Spaziergang zum Toblacher See, eine Wanderung auf den Spuren des Riesen Haunold oder die zahlreichen Kindererlebniswanderungen mit schöner Aussicht.
Alle Routen sind gut erreichbar, nicht zu lang und bieten Natur zum Anfassen – mit Holzstegen, Bachläufen, Aussichtspunkten oder kleinen Überraschungen am Wegrand. Auf Wunsch geben wir euch kindgerechte Routenvorschläge – und Insider-Tipps für Hütten mit Kaiserschmarrn oder Spielplatz.
Für die meisten Touren rund ums Hirben reichen bequeme Wanderschuhe mit Profil, ein kleiner Rucksack und wetterfeste Kleidung. Wer höher hinaus möchte – z. B. auf Almen oberhalb der Baumgrenze oder früh im Jahr unterwegs ist – sollte auch an Wanderstöcke, Regenschutz und bei Bedarf im Winter an Grödel (Spikes) denken.
Bei Bedarf können Wanderstöcke, Rucksäcke, Tragerucksack, Grödel und Schneeschuhe an der Rezeption ausgeliehen werden.
Gerne helfen wir euch mit Packtipps, organisieren Ausrüstungsverleih oder sagen euch, welche Tour wie anspruchsvoll ist. Sicher und entspannt unterwegs – so soll Wandern sein.
Die berühmten Drei Zinnen und der Pragser Wildsee sind gut vom Hirben aus erreichbar – ob mit Auto, Bus oder Rad. Besonders unkompliziert: der Bahnhof ist nur fünf Gehminuten entfernt, von dort fahren Züge nach Toblach, mit Anbindung an die Zinnen-Shuttles. Auch der Bus nach Prags hält in der Nähe.
In der Hochsaison gelten teilweise Zufahrtsbeschränkungen – wir sagen euch genau, wann welche Verbindung die beste ist. Und: Es gibt auch viele weniger bekannte, dafür ruhigere Alternativen, die landschaftlich genauso beeindruckend sind.
Die Wandersaison im Hochpustertal reicht von Mai bis Oktober, je nach Schneelage. Besonders stimmungsvoll sind der Frühsommer (wenn alles blüht) und der goldene Herbst, wenn die Lärchen leuchten und die Luft klar und frisch ist.
Wer es ruhiger mag, wandert im September, wenn die Ferienzeit vorbei ist. Viele Almen sind dann noch geöffnet, die Wege angenehm leer und das Licht besonders schön.
Entdecke die schönsten Seiten der Dolomiten bei geführten Wanderungen mit einem erfahrenen Wanderführer. Abseits der bekannten Wege erlebst du versteckte Naturschätze, erfährst Spannendes über Flora, Fauna und die Geschichte der Region – und bist dabei sicher unterwegs. Perfekt, wenn du die Berge intensiv, authentisch und in guter Gesellschaft erleben möchtest.
Für deine Wanderabenteuer statten wir dich bestens aus: Im Hotel kannst du kostenlos Wanderstöcke, Rucksäcke und Karten ausleihen. So startest du gut vorbereitet in deinen Tag in den Bergen – ganz ohne schweres Gepäck von zu Hause. Einfach an der Rezeption fragen und loswandern!
Ob bekannte Wanderziele oder echte Geheimtipps – frag einfach an der Rezeption und wir finden gemeinsam die perfekte Tour für dich. Dort findest du auch Infobroschüren und Wanderkarten zur freien Entnahme. Und wenn du lieber digital unterwegs bist: Als Premium-Partner von Komoot haben wir eine große Auswahl an Touren für dich zusammengestellt – zum Nachwandern, Entdecken und Genießen.
Es gibt viele wunderschöne Strecken – aber einige bleiben besonders in Erinnerung. Die Verbindung von Toblach nach Sexten ist leicht befahrbar und landschaftlich eindrucksvoll. Wer länger unterwegs sein möchte, kann sich auf den Weg Richtung Gsieser Tal machen – ein ruhiger, weiter Weg durch ein fast unberührtes Seitental. Auch die berühmte Toblach–Cortina-Loipe beginnt ganz in der Nähe. Sie zählt zu den Klassikern der Dolomiten und bietet nicht nur sportlichen Anspruch, sondern auch echtes Landschaftskino.
Im Hirben selbst verleihen wir keine Ausrüstung – dafür gibt es einen Verleih direkt am Bahnhof von Niederdorf, der alles bieten, was ihr für euren Langlauftag braucht: Ski, Schuhe, Stöcke und Zubehör.
Ja, gerne. In Zusammenarbeit mit regionalen Langlaufschulen vermitteln wir Einzel- oder Gruppenkurse – für Einsteiger:innen ebenso wie für erfahrene Läufer:innen, die ihre Technik verfeinern möchten. Auch geführte Loipentouren sind möglich, je nach Saison und Schneelage. Fragt einfach bei uns nach – wir organisieren alles Weitere für euch.
Es ist die Kombination aus Weite, Stille und der besonderen Lichtstimmung in den Dolomiten. Die Loipen sind hervorragend gepflegt, abwechslungsreich und nie überlaufen. Ihr gleitet durch Landschaften, die fast schon meditativ wirken – mit Blick auf schneebedeckte Berge, durch tief verschneite Wälder und vorbei an Hütten, die im Winter fast wie gemalt wirken. Wer das Langlaufen liebt – oder es einfach einmal ausprobieren möchte – findet bei uns im Hirben den perfekten Einstieg in diese besondere Art, den Winter zu erleben.
Es gibt viele wunderschöne Strecken – aber einige bleiben besonders in Erinnerung. Die Verbindung von Toblach nach Sexten ist leicht befahrbar und landschaftlich eindrucksvoll. Wer länger unterwegs sein möchte, kann sich auf den Weg Richtung Gsieser Tal machen – ein ruhiger, weiter Weg durch ein fast unberührtes Seitental. Auch die berühmte Toblach–Cortina-Loipe beginnt ganz in der Nähe. Sie zählt zu den Klassikern der Dolomiten und bietet nicht nur sportlichen Anspruch, sondern auch echtes Landschaftskino.
Das Naturhotel Hirben liegt im Herzen des Hochpustertals – umgeben von den schönsten Skigebieten der Dolomiten. Besonders beliebt ist das Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten, das ihr in nur etwa 15 Minuten erreicht. Auch der bekannte Kronplatz liegt in Reichweite – ideal für alle, die Abwechslung auf den Pisten suchen. Beide Skigebiete bieten perfekt präparierte Abfahrten, moderne Liftanlagen und beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Egal ob Anfänger:in, Genussfahrer:in oder sportlich ambitioniert – hier findet jede:r seine Lieblingspiste.
Ganz unkompliziert. Der Bahnhof von Niederdorf ist nur wenige Gehminuten vom Hirben entfernt. Ein Shuttle verkehrt zwischen dem Hotel und dem Bahnhof. Der SkiPustertal Express verbindet die beiden großen Skigebiete ohne mühsame Autofahrt, Stau oder Parkplatzsuche. So können über 200 Pistenkilometer mit dem Zug problemlos erreicht werden. Wer lieber mit dem eigenen Auto fährt, findet an den Talstationen Parkmöglichkeiten.
Ja, auf jeden Fall. Das Skigebiet Drei Zinnen bietet eine wunderbare Auswahl an leichten und mittelschweren Pisten, die sich besonders gut für Anfänger:innen und Familien eignen. Ruhige Abfahrten, übersichtliche Übungshänge und professionelle Skischulen sorgen für einen sanften Einstieg. Gleichzeitig gibt es auch sportlichere Strecken – so kann jede:r sein Tempo selbst bestimmen und die Tage im Schnee ganz nach eigenen Vorstellungen gestalten.
Im Hirben selbst bieten wir keinen Skiverleih an, aber in der Umgebung findet ihr mehrere gut ausgestattete Sportgeschäfte mit Skiverleih, die hochwertige Ausrüstung und persönliche Beratung bieten. Ob Ski, Snowboard oder Helm – wir sagen euch gerne, wo ihr fündig werdet. Viele Verleiher bieten auch Online-Reservierung an, damit euer Material schon bei Ankunft bereitsteht. An den Talstationen der großen Seilbahnanlagen kann die Skiausrüstung in modernen Skidepots deponiert werden. Im Hoteleigenen Skikeller stehen Skischuhtrockner und Aufbewahrungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Skifahren im Hochpustertal bedeutet: Ruhe statt Rummel. Hier geht es nicht um Masse, sondern um Qualität – auf und abseits der Piste. Die Dolomitenlandschaft ist einzigartig, das Licht besonders klar, die Pisten breit und nie überfüllt. Wer einmal auf dem Helm gestanden hat, mit Blick auf die Drei Zinnen und den Tag in völliger Stille beginnt, versteht schnell, warum Skifahren hier mehr ist als nur ein Sport. Es ist ein Eintauchen in den Winter – ganz bewusst und ganz nah an der Natur.
Von der Brennerautobahn A22 kommend: Nach der Ausfahrt Brixen/Pustertal führt die Landstraße ca. 55 km durch das Pustertal bis zu uns nach Niederdorf. Hier biegt ihr links in die Hans-Wassermann-Straße ab, an der nächsten Kreuzung wieder links. Ihr folgt der Straße und biegt gleich nach der Brücke rechts in die Rienzstraße ab. Nur mehr 300 m und seid ihr da!
Von Osttirol kommend:
Hier geht’s entlang der Staatsstraße B100-E66 an Toblach vorbei. Die Ausfahrt rechts führt euch nach Niederdorf. Ca. 2,5 km weiter entlang der Straße, im Dorfzentrum biegt ihr dann rechts in die Rienzstraße ab, fährt über die Brücke und biegt dann gleich links ab. Noch zweimal Blinzeln und ihr seid da!
Für alle Elektro-Autos:
E-Ladestationen findet ihr direkt bei uns!
GoogleMaps-Route starten?
Der Zug hält direkt bei uns im Ort, im schönen Niederdorf. Zu Fuß wären es unter 10 Minuten, aber wir holen euch auch gern direkt am Bahnhof ab, einfach mit genügend Vorlauf Bescheid geben!
Am einfachsten und unkompliziertesten reist ihr mit dem Flixbus zu uns nach Niederdorf. Haltestellen in der Nähe wären Innichen (von hier dann einfach mit dem Zug bis zur Haltestelle Niederdorf, ca. 10 Minuten Fahrt), Toblach (von hier aus mit dem Zug bis zur Haltestelle Niederdorf, ca. 5 Minuten Fahrt) oder Bruneck (von hier mit dem Zug bis zur Haltestelle Niederdorf, ca. 27 Minuten Fahrt). https://www.flixbus.de
Und wir holen euch dann direkt beim Bahnhof ab, einfach mit etwas Vorlauf Bescheid geben. Oder ihr macht euch die nicht-mal-10-Minuten zu Fuß auf den Weg, um sich zu akklimatisieren sicherlich die beste Wahl!
Zugegeben, die Anreise mit dem Flugzeug ist nicht unbedingt die nachhaltigste Variante. Deshalb haben wir uns für eine Partnerschaft mit der umweltbewussten Fluggesellschaft SkyAlps entschieden, die sich aktiv für den Ausgleich von CO2-Emissionen einsetzt. Der CO2-Fußabdruck, der sich aus dem Flugbetrieb eines ganzen Jahres ergibt, wird in nur sechs Tagen ausgeglichen.
Mit der Fluggesellschaft SkyAlps habt ihr die bequeme Option, von verschiedenen europäischen Städten aus zum Flughafen Bozen zu fliegen, beispielsweise Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Kassel, Klagenfurt oder Rotterdam. Nach eurer Ankunft am Flughafen könnt ihr den praktischen Südtirol Transfer-Service nutzen, so kommt ihr direkt und unkompliziert zu uns ins Hirben!