Wussten Sie, dass beim Langlaufen rund 600 Muskeln bewegt werden? Kein Wunder also, dass Langlaufen zu den gesündesten Sportarten zählt. Wenn wir ehrlich sind, fühlt es sich nicht mal wie Sport an. Besonders dann nicht, wenn man so richtig im Flow, im Schwung ist und die beeindruckende Winterszenerie ringsum sowieso alles vergessen lässt … Cross
Seit 2018 zählt unser Hirben zu den Mitgliedern der „Cross-Country Ski Holidays“. Das klingt schon mal gut, aber was heißt das für mich? Vorteile. Viele Vorteile. Langlauffreunde und alle, die es noch werden wollen, kommen in den Genuss von kompetenter Beratung, passender Ausstattung und zahlreichen Extras rund ums Thema Langlaufen im Pustertal.
Wir sind von „Cross-Country Ski Holidays“ mit der Kategorie „Nordic Fit“ ausgezeichnet*, das heißt, dass Ihnen als Langläufer spezielle Ausstattungen & Leistungen zur Verfügung stehen. *Die Ausstattung und Leistungen werden regelmäßig mit dem Qualitätsmanagement-System „Q-MTS“ geprüft. „Q-MTS“ ist nach DIN EN ISO 9001:2008 durch TÜV Austria cert GmbH zertifiziert und wurde speziell für touristische Angebotsgruppen entwickelt.
Es reichen wirklich nur ein paar Schritte vor die Haustür und schon sind Sie mittendrin im größten Skilanglauf-Karussell Europas: dem Langlaufparadies Dolomiti NordicSki – einem Verbund mit insgesamt 1.300 km Loipen in den Dolomiten. Übrigens, ein wichtiger Hinweis: sämtliche Loipen beim Langlaufen im Hochpustertal in den Sextner Dolomiten können Sie mit nur einem Loipenpass entlangleiten, den Sie an der Rezeption erhalten!
Es gibt viele wunderschöne Strecken – aber einige bleiben besonders in Erinnerung. Die Verbindung von Toblach nach Sexten ist leicht befahrbar und landschaftlich eindrucksvoll. Wer länger unterwegs sein möchte, kann sich auf den Weg Richtung Gsieser Tal machen – ein ruhiger, weiter Weg durch ein fast unberührtes Seitental. Auch die berühmte Toblach–Cortina-Loipe beginnt ganz in der Nähe. Sie zählt zu den Klassikern der Dolomiten und bietet nicht nur sportlichen Anspruch, sondern auch echtes Landschaftskino.
Im Hirben selbst verleihen wir keine Ausrüstung – dafür gibt es einen Verleih direkt am Bahnhof von Niederdorf, der alles bieten, was ihr für euren Langlauftag braucht: Ski, Schuhe, Stöcke und Zubehör.
Ja, gerne. In Zusammenarbeit mit regionalen Langlaufschulen vermitteln wir Einzel- oder Gruppenkurse – für Einsteiger:innen ebenso wie für erfahrene Läufer:innen, die ihre Technik verfeinern möchten. Auch geführte Loipentouren sind möglich, je nach Saison und Schneelage. Fragt einfach bei uns nach – wir organisieren alles Weitere für euch.
Es ist die Kombination aus Weite, Stille und der besonderen Lichtstimmung in den Dolomiten. Die Loipen sind hervorragend gepflegt, abwechslungsreich und nie überlaufen. Ihr gleitet durch Landschaften, die fast schon meditativ wirken – mit Blick auf schneebedeckte Berge, durch tief verschneite Wälder und vorbei an Hütten, die im Winter fast wie gemalt wirken. Wer das Langlaufen liebt – oder es einfach einmal ausprobieren möchte – findet bei uns im Hirben den perfekten Einstieg in diese besondere Art, den Winter zu erleben.
Es gibt viele wunderschöne Strecken – aber einige bleiben besonders in Erinnerung. Die Verbindung von Toblach nach Sexten ist leicht befahrbar und landschaftlich eindrucksvoll. Wer länger unterwegs sein möchte, kann sich auf den Weg Richtung Gsieser Tal machen – ein ruhiger, weiter Weg durch ein fast unberührtes Seitental. Auch die berühmte Toblach–Cortina-Loipe beginnt ganz in der Nähe. Sie zählt zu den Klassikern der Dolomiten und bietet nicht nur sportlichen Anspruch, sondern auch echtes Landschaftskino.