Für viele sind sie „die Bretter, die die Welt bedeuten“, das Sinnbild für den lang ersehnten Winterurlaub in den Dolomiten: die Skier! Frisch aus dem Keller oder vom Dachboden geholt, entstaubt, geputzt, gewachst und schon kann es losgehen. Wer keine Skier bei sich zuhause hervorzaubern kann, der wählt einfach seine Wunschskier in den Skiverleihen der Umgebung aus. In welches Skigebiet geht’s als erstes? Drei stehen zur Auswahl …
Müsste man das preisgekrönte und ausgezeichnete Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten mit nur einem Wort beschreiben, dann … würde uns keines einfallen. Weil das Skigebiet so viel mehr ist und kann, was sich mit einem Wort nie ausdrücken lassen könnte: 115 Pistenkilometer, aufgeteilt auf 5 verbundene Skiberge (Helm, Stiergarten, Rotwand, Kreuzberg, Dolomiti del Comelico), 31 Aufstiegsanlagen, unvergleichliche Pistenvielfalt, beste Pistenpräparierung und garantierte Schneesicherheit.
1956 war ein ganz besonderes Jahr für das Skigebiet in Cortina, nämlich jenes der Olympischen Spiele. Den Zauber dieser Zeit hat sich das Skigebiet, welches aus den Teilgebieten Faloria-Cristallo-Mietres, Tofana, Lagazuoi, 5 Torri, Misurina, San Vito di Cadore und Auronzo besteht, noch immer erhalten. Rund 120 Pistenkilometer warten darauf von Anfängern, Familien und Profis befahren zu werden.
Er ist ungelogen Südtirols Skiberg Nummer 1: der Kronplatz! Mit 119 Pistenkilometern und 32 modernsten Liften hat er auch jede Menge zu bieten. Erreicht werden kann er mit einer kurzen Zugfahrt bis nach Percha, wo Sie quasi nach dem Aussteigen vom Zugabteil in die Gondel einsteigen können.
Das Naturhotel Hirben liegt im Herzen des Hochpustertals – umgeben von den schönsten Skigebieten der Dolomiten. Besonders beliebt ist das Skigebiet Drei Zinnen Dolomiten, das ihr in nur etwa 15 Minuten erreicht. Auch der bekannte Kronplatz liegt in Reichweite – ideal für alle, die Abwechslung auf den Pisten suchen. Beide Skigebiete bieten perfekt präparierte Abfahrten, moderne Liftanlagen und beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Egal ob Anfänger:in, Genussfahrer:in oder sportlich ambitioniert – hier findet jede:r seine Lieblingspiste.
Ganz unkompliziert. Der Bahnhof von Niederdorf ist nur wenige Gehminuten vom Hirben entfernt. Ein Shuttle verkehrt zwischen dem Hotel und dem Bahnhof. Der SkiPustertal Express verbindet die beiden großen Skigebiete ohne mühsame Autofahrt, Stau oder Parkplatzsuche. So können über 200 Pistenkilometer mit dem Zug problemlos erreicht werden. Wer lieber mit dem eigenen Auto fährt, findet an den Talstationen Parkmöglichkeiten.
Ja, auf jeden Fall. Das Skigebiet Drei Zinnen bietet eine wunderbare Auswahl an leichten und mittelschweren Pisten, die sich besonders gut für Anfänger:innen und Familien eignen. Ruhige Abfahrten, übersichtliche Übungshänge und professionelle Skischulen sorgen für einen sanften Einstieg. Gleichzeitig gibt es auch sportlichere Strecken – so kann jede:r sein Tempo selbst bestimmen und die Tage im Schnee ganz nach eigenen Vorstellungen gestalten.
Im Hirben selbst bieten wir keinen Skiverleih an, aber in der Umgebung findet ihr mehrere gut ausgestattete Sportgeschäfte mit Skiverleih, die hochwertige Ausrüstung und persönliche Beratung bieten. Ob Ski, Snowboard oder Helm – wir sagen euch gerne, wo ihr fündig werdet. Viele Verleiher bieten auch Online-Reservierung an, damit euer Material schon bei Ankunft bereitsteht. An den Talstationen der großen Seilbahnanlagen kann die Skiausrüstung in modernen Skidepots deponiert werden. Im Hoteleigenen Skikeller stehen Skischuhtrockner und Aufbewahrungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Skifahren im Hochpustertal bedeutet: Ruhe statt Rummel. Hier geht es nicht um Masse, sondern um Qualität – auf und abseits der Piste. Die Dolomitenlandschaft ist einzigartig, das Licht besonders klar, die Pisten breit und nie überfüllt. Wer einmal auf dem Helm gestanden hat, mit Blick auf die Drei Zinnen und den Tag in völliger Stille beginnt, versteht schnell, warum Skifahren hier mehr ist als nur ein Sport. Es ist ein Eintauchen in den Winter – ganz bewusst und ganz nah an der Natur.