Willkommen » Erleben » Wandern

Schritt für Schritt die Natur entdecken
Wandern

Erlebe die faszinierende Bergwelt der Dolomiten auf bestens markierten Wanderwegen, die euch durch atemberaubende Landschaften mit imposanten Felsformationen und grünen Almwiesen führen. Ob gemütliche Panoramaspaziergänge oder anspruchsvolle Gipfeltouren – die Dolomiten bieten für jeden Wandertyp das perfekte Abenteuer. Taucht ein in die alpine Natur, genießt die klare Bergluft und lasst euch von spektakulären Ausblicken verzaubern.

Wandern im Pustertal, Mountainbiken & mehr

Den Sommerurlaub in den Dolomiten verbringen zu können, heißt: beim Wandern im Pustertal die pure Vielfalt mit allen Sinnen erfahren. Wo kontrastreiche Bergformationen auf blühende Almwiesen treffen, erobert man heute legendäre Tourenklassiker, morgen versteckte Idylle und Geheimplätze. Die Dolomitenregion 3 Zinnen ist voll mit Abenteuern, die darauf warten, von Ihnen erlebt zu werden.

Wer den Adrenalinkick sucht, ist in den Dolomiten genau richtig. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sportbegeisterte wie Klettersteige, Mountainbike-Strecken, Rafting-Touren und Paragliding-Flüge. Auch für Familien gibt es viele Aktivitäten, wie zum Beispiel ein Besuch im Hochseilgarten, eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn oder ein Abenteuer im Klettergarten. Darüber hinaus können Sie in den klaren Bergseen schwimmen, in den gemütlichen Hütten einkehren und regionale Köstlichkeiten genießen oder einfach die malerische Landschaft auf sich wirken lassen. Ein Sommerurlaub in den Dolomiten ist somit für jeden Geschmack ein unvergessliches Erlebnis.

Pssst! Unser Service für Wanderlustige!
  • 2 x wöchentlich Aktivprogramm, von einfach bis anspruchsvoll *
  • Verleih von Wanderstöcken und Rucksäcken
  • SüdtirolGuestPass - kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol
  • Wanderkarten, Prospekte und Informationen über die Region
  • Hilfe bei der Planung Ihrer Lieblingstouren
  • Waschmaschine und Trockner 

*angepasst an die Nachfrage, Änderungen vorbehalten

Barbaras Wanderempfehlung

Von der Plätzwiese auf den Strudelkopf 

Start in Niederdorf mit dem öffentlichen Bus (Linie 443) auf die Plätzwiese und von dort führt der Weg zum Alpengasthof Plätzwiese. Auf dem Weg Nr. 40 A vorbei an der Almhütte Plätzwiese und im weiteren Wegverlauf über Weg Nr. 34 zum Strudelkopfsattel und über unschweres Gelände weiter bis zum Gipfelkreuz des Strudelkopfes (2.307 m). Bereits der Aufstieg ist geprägt vom atemberaubenden Panorama auf die großen Gipfel der Pragser Dolomiten wie der Hohen Gaisl oder dem Seekofel. Der Strudelkopf bietet einen der schönsten Rundumblicke in den Dolomiten und auf die Pracht des Weltnaturerbes mit den Gipfeln der Drei Zinnen, der Cadini-Gruppe, des Monte Cristallo bis hin zu den Tofanen und der Marmolata. Das Heimkehrerkreuz und die Welterbe-Terrasse auf dem Gipfel laden zum Verweilen ein. Der Rückweg erfolgt über die Dürrensteinhütte (2.040 m) und vorbei am alten österreichischen Werk Plätzwiese. Über den Fahrweg (Nr. 37) gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt.

5 Erlebnisberge: Ab in die Bergbahn!

Schwuppdiwupp, also quasi in Nullkomanichts gelangt man mit den Bergbahnen* der Dolomitenregion 3 Zinnen in vielfaltige Erlebniswelten, verteilt auf gleich fünf Erlebnisberge, nämlich Helm, Stiergarten, Rotwand, Haunold und Comelico. 

*Übrigens: Kennen Sie schon die 3 Zinnen Mountain Card? Die „3 Zinnen Mountain Card“ ist ein (Mehr-)Tagesticket, mit welchem Sie alle Aufstiegsanlagen von den 3 Zinnen Dolomiten unbegrenzt nutzen können. Das Ticket lohnt sich auch für Biker, da der Bike-Transport mit der Bergbahn im Preis inbegriffen ist.

  • Der Haunold: Einer, wie gemacht für Familien … große und kleine Kids, aber auch im Herzen junggebliebene lieben das Reich vom Riese Haunold. Highlights: Riesenreich Rundweg, Sommerrodelbahn FunBob, Hochseilgarten Zwergenparcours, Barfuß-Seen, Tubing-Bahn und vieles mehr.
  • Der Stiergarten: Einer zum er-wandern & er-fahren … ab in die Wanderschuhe oder ab aufs Bike – am Stiergarten starten wir in die Weite! Highlights: die Sextner Almenwanderung, der Karnische Höhenweg, Giro Enduro Bike Tour und vieles mehr.
  • Der Helm: Einer für Panorama-Jäger … bloß nicht die Kamera vergessen, wenn man auf dem Weg zum Helm ist, denn: so eine Aussicht muss verewigt werden! Highlights: Oplerls Bergwelt, Sonnenauf- und Untergangerlebnisse und vieles mehr.
  • Die Rotwand: Einer für Rentierfreunde … zugegebenermaßen nicht die einzige Attraktion auf der Rotwand, aber die knuffigste: das einzige Rentierrudel der Alpen freut sich auf Besuch! Highlights: geschichtsträchtige Umgebung mit Stellungen aus dem ersten Weltkrieg, viele Klettersteige und vieles mehr.
  • Die Col d’la Tenda (Dolomiti del Comelico): Einer für sportlich Aktive … im benachbarten Belluno lockt der Ausflugsberg mit Adrenalin, Spaß und Schweiß. Highlights: großes Angebot an Wanderungen für jede Schwierigkeitsstufe, zwei fordernde Single Trails und vieles mehr.

5 absolute Klassiker: Ab in die Natur!

  • Die Drei Zinnen: Das UNESCO Weltnaturerbe Aus der Ferne beobachten, aus der Luft betrachten, hinwandern, umrunden, empor klettern – ja, die Drei Zinnen kann man aus den unterschiedlichsten Perspektiven bewundern. Welche wohl Ihre Lieblingsvariante werden wird?
  • Der Drei-Zinnen-Blick: Durchs Schlüsselloch geguckt Für alle, die erst nur einmal einen kurzen Blick auf das imposante Trio werfen wollen, können das rund 7 km von Toblach entfernt, im Höhlensteintal bei Landro tun. Eine hölzerne Plattform gibt die Blickrichtung vor, ein kostenloses Fernrohr steht bereit. Bei klaren Sichtverhältnissen sind die Nordwände der Drei Zinnen aber auch mit bloßem Auge gut erkennbar.
  • Das Fischleintal: Postkartenidylle in Sexten Es ist nur 4,5 km lang, aber jeder Meter ist ausstaffiert mit landschaftlicher Schönheit. An dem Panorama ringsum kann man sich einfach nicht sattsehen, daher kann es schon mal vorkommen, dass Sie für die Wegstrecke ein bisschen länger brauchen.
  • Die Plätzwiese: Dem Himmel so nah 2.000 m Höhe misst die Hochalm im Naturpark Fanes-Sennes-Prags und gibt wunderbare Ein- und Ausblicke frei. Nicht nur zum Wandern lädt die Hochalm, sondern auch zum Mountainbiken. Wer auf den Dürrenstein oder zu den Strudelköpfen wandert, der kann bei klarer Sicht die imposanten Drei Zinnen bestaunen.
  • Der Pragser Wildsee: Bekanntester See der Alpen Er ist einer der schönsten Dolomitenseen und zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker. Wir empfehlen den Besuch beim Pragser Wildsee außerhalb der Hochsaison, sodass Sie das einmalige Fleckchen Erde in Ruhe ansehen können.

Wollen Sie die schönsten Bergseen im Pustertal entdecken?

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an einem glasklaren Bergsee, umgeben von der Schönheit der Dolomiten. Unsere Liste führt Sie zu den schönsten Seen, den idealen Fotospots und gibt wertvolle Tipps für Naturliebhaber und Abenteurer.

  • Der Pragser Wildsee – das Juwel unter den Bergseen Der Pragser Wildsee steht auf unserer Liste natürlich ganz oben. Mit einer Seefläche von 31 ha zählt er zu den größten und tiefsten natürlichen Dolomitenseen. Eigentlich ist das Wasser glasklar, jedoch gelangen Kalkpartikel in den See und sobald die Sonne im entsprechenden Winkel in das Wasser scheint, reflektiert diese Partikel die Strahlen und verwandeln es in die bekannte türkisgrüne Farbe. Kleine Kiesstrände laden zum Verweilen und einem erfrischenden Bad ein. Kälteempfindlich sollte man jedoch nicht sein. Aufgrund der Seehöhe von rund 1500 Metern liegt die Wassertemperatur bei rund 15°C. Im Winter ist der See ebenfalls zugänglich und bietet eine ganz besondere Herausforderung für hartgesottene an, nämlich Eisbaden.
  • 2-Seen-Blick Wanderung: zum Antholzer See und den Obernsee Zwei Seen, zwei Täler und sogar zwei Länder kann man bei dieser abwechslungsreich und landschaftlich wunderschön Wanderung erkunden. Der Staller Sattel verbindet das Antholzertal in Italien mit dem Defereggental in Osttirol. Die gemütliche Wanderung startet am Staller Sattel und führt von dort (Hin- und Rückweg derselbe) zum wunderschönen Aussichtspunkt mit Blick auf die beiden Seen und die 3.000er der Rieserferner Gruppe. Eine längere Variante ist ab dem Biathlonzentrum in Antholz möglich.
  • Der Toblacher See und der malerische Dürrensee Entstanden durch einen Felssturz, liegt der Toblacher See malerisch eingebettet zwischen dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags und dem Naturpark Drei Zinnen. Der Naturlehrpfad Toblacher See schlängelt sich der Uferlinie entlang und verschiedene Infotafel informieren über Flora und Fauna. Trotz seiner Lage auf über 1.400 m Höhe zählte der Dürrensee zu den wärmeren Dolomitenseen da er nur wenige Zuflüsse und keinen Abfluss besitzt. Im Hintergrund ragen die Gipfel der Cristallogruppe in den Himmel und bilden mit dem türkisblauen See ein malerisches Fotomotiv.
  • Der Sorapis See – das Juwel unter den Dolomitenseen Der intensive türkisblaue-Farbton ist einzigartig. Zu verdanken hat der See seine Farbe dem Staub welcher sich durch die Gletscherschmelze am Boden abgelagert hat. Zu erreichen ist der wunderschöne See auf einer landschaftlich reizvollen Strecke vom Tre Croci Pass aus.

     

Wander Infos:

Viele! Das Besondere im Hirben: Ihr braucht kein Auto, um loszuwandern – die Natur beginnt direkt vor der Tür. Ob gemütlicher Spaziergang entlang der Rienz, eine anspruchsvolle Wanderung zur Putzalm oder ambitionierte Tagestour auf den Sarlkofel – das Hochpustertal bietet für jeden Anspruch die passende Route. 

Vom Hirben aus erreicht ihr zu Fuß nicht nur schöne Aussichtspunkte und Almen, sondern auch mit Zug- und Bus die Drei Zinnen, Plätzwiese oder den Pragser Wildsee. Gerne geben wir euch unsere liebsten Tourentipps – abgestimmt auf Wetter, Kondition und Lust aufs Abenteuer.

Die Dolomiten sind ein echtes Erlebnis für Groß und Klein – und rund um das Hirben gibt es viele familienfreundliche Wanderwege. Besonders beliebt: der Spaziergang zum Toblacher See, eine Wanderung auf den Spuren des Riesen Haunold oder die zahlreichen Kindererlebniswanderungen mit schöner Aussicht. 

Alle Routen sind gut erreichbar, nicht zu lang und bieten Natur zum Anfassen – mit Holzstegen, Bachläufen, Aussichtspunkten oder kleinen Überraschungen am Wegrand. Auf Wunsch geben wir euch kindgerechte Routenvorschläge – und Insider-Tipps für Hütten mit Kaiserschmarrn oder Spielplatz.

Für die meisten Touren rund ums Hirben reichen bequeme Wanderschuhe mit Profil, ein kleiner Rucksack und wetterfeste Kleidung. Wer höher hinaus möchte – z. B. auf Almen oberhalb der Baumgrenze oder früh im Jahr unterwegs ist – sollte auch an Wanderstöcke, Regenschutz und bei Bedarf im Winter an Grödel (Spikes) denken. 

Bei Bedarf können Wanderstöcke, Rucksäcke, Tragerucksack, Grödel und Schneeschuhe an der Rezeption ausgeliehen werden. 

Gerne helfen wir euch mit Packtipps, organisieren Ausrüstungsverleih oder sagen euch, welche Tour wie anspruchsvoll ist. Sicher und entspannt unterwegs – so soll Wandern sein.

Die berühmten Drei Zinnen und der Pragser Wildsee sind gut vom Hirben aus erreichbar – ob mit Auto, Bus oder Rad. Besonders unkompliziert: der Bahnhof ist nur fünf Gehminuten entfernt, von dort fahren Züge nach Toblach, mit Anbindung an die Zinnen-Shuttles. Auch der Bus nach Prags hält in der Nähe. 

In der Hochsaison gelten teilweise Zufahrtsbeschränkungen – wir sagen euch genau, wann welche Verbindung die beste ist. Und: Es gibt auch viele weniger bekannte, dafür ruhigere Alternativen, die landschaftlich genauso beeindruckend sind.

Die Wandersaison im Hochpustertal reicht von Mai bis Oktober, je nach Schneelage. Besonders stimmungsvoll sind der Frühsommer (wenn alles blüht) und der goldene Herbst, wenn die Lärchen leuchten und die Luft klar und frisch ist. 

Wer es ruhiger mag, wandert im September, wenn die Ferienzeit vorbei ist. Viele Almen sind dann noch geöffnet, die Wege angenehm leer und das Licht besonders schön.

Entdecke die schönsten Seiten der Dolomiten bei geführten Wanderungen mit einem erfahrenen Wanderführer. Abseits der bekannten Wege erlebst du versteckte Naturschätze, erfährst Spannendes über Flora, Fauna und die Geschichte der Region – und bist dabei sicher unterwegs. Perfekt, wenn du die Berge intensiv, authentisch und in guter Gesellschaft erleben möchtest.

Für deine Wanderabenteuer statten wir dich bestens aus: Im Hotel kannst du kostenlos Wanderstöcke, Rucksäcke und Karten ausleihen. So startest du gut vorbereitet in deinen Tag in den Bergen – ganz ohne schweres Gepäck von zu Hause. Einfach an der Rezeption fragen und loswandern!

Ob bekannte Wanderziele oder echte Geheimtipps – frag einfach an der Rezeption und wir finden gemeinsam die perfekte Tour für dich. Dort findest du auch Infobroschüren und Wanderkarten zur freien Entnahme. Und wenn du lieber digital unterwegs bist: Als Premium-Partner von Komoot haben wir eine große Auswahl an Touren für dich zusammengestellt – zum Nachwandern, Entdecken und Genießen.

Warum Hirben? Darum:

25-Meter Pool, ganzjährig beheizt

Perfekte Lage in den Dolomiten, super Aktiv-Programm

Regionale Kulinarik zum Frühstück, zwischendurch und Abends