Planung ist alles – Oder zumindest die halbe Miete:
Eine gute Tour beginnt mit der richtigen Routenwahl. Beachte die Streckenlänge, Höhenmeter, Einkehrmöglichkeiten und den Wetterbericht. Eine Karte oder Offline-Route auf dem Handy sind unverzichtbar.
Barbara empfiehlt:
"Plant eure Tour nicht zu voll – lieber etwas kürzer und dafür die Natur genießen!" Ein Geheimtipp: Der Wildbachweg im Silvestertal oberhalb von Toblach bietet atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten. Entlang des Weges laden immer wieder gemütliche Bankerl zum Verweilen und Genießen ein. Die Bonnerhütte ist der ideale Ort um sich zu stärken.
Sicherheit – Weil du wichtig bist
Die Berge sind schön, aber sie sind auch echt. Bleib auf markierten Wegen, respektiere die Zeitangaben – und kehr lieber mal zu früh um als zu spät.
Erhard mahnt (mit einem Augenzwinkern): „Übermut gehört nicht ins Gebirge – aber Achtsamkeit schon.“ Du gehst Klettersteige? Klettersteighandschuhe, Helm, Set – und volle Konzentration. Deine Sicherheit geht immer vor.
Proviant – Bergluft macht hungrig
Eine ordentliche Jause mit Wasser und Snacks ist ein Muss. Unser Geheimtipp: Südtiroler Speck und Bergkäse schmecken doppelt so gut mit Dolomitenblick.
Barbara schwärmt: „Frisches Brot mit Butter und Kräutern aus dem Garten – das ist für mich die perfekte Gipfelpause.“
Wandervorschläge rund ums Hirben
- Zur Taistner Alm
- ca. 350 Höhenmeter | 1,5 Stunden | gemütlich
- ideal zum Ankommen & Durchatmen
- Zu den Drei Zinnen vom Fischleintal aus
- ca. 950 Höhenmeter | 4–5 Stunden | anspruchsvoll -
- Aber sowas von lohnenswert!
Zur Putzalm mit Start direkt vom Hotel
- ca. 600 Höhenmeter | 2 Stunden | anspruchsvoll
- Der Kaiserschmarrn ist ein Traum
Und der schönste Moment beim Wandern?
Vielleicht ist es der erste Blick ins Tal. Oder das Murmeltier, das kurz über die Wiese huscht. Vielleicht ist es der Wind auf Deiner Haut. Oder das Lächeln eines anderen Wanderers.
Unser Credo: „Wenn die Seele mitwandert, weißt Du: Du bist angekommen.“